Einem Menschen zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt für diesen einen Menschen verändern.
Wenn du nach unten scrollst, kannst du das Anmeldeformular ausfüllen und immer über unsere Arbeit informiert bleiben.
Keep Smiling e.V.
Aktuelle Aktivitäten für unser laufendes Wasserprojekt

Wir haben`s gepackt!
Am Pfingstsamstag war es soweit: Der Container wurde beladen. Wir hatten beim Packen zahlreiche Helfer, die das ganze Material mit Gabelstapler, Ameise und Muskelkraft in den 12 Meter langen und 2,90 Meter hohen Container geräumt haben. Michele Marini hat uns mit seiner Firma Merconlog nicht nur diesen Container inklusive Folierung gespendet, sondern sich extra die Zeit genommen, aus dem hohen Norden anzureisen und kräftig mit anzupacken. Zur Seite stand uns auch Alex Kiefer mit seinen Erfahrungen als Schreiner. So konnten wir mit vereinten Kräften alle Materialien so verladen und absichern, dass ein sicherer Transport auf hoher See gewährleisten werden kann.
Des Weiteren haben wir den Container auf einer Seite mit dem Logo von Merconlog und von Keep Smiling foliert. Auf der anderen Seite des Containers entsteht ein Graffiti-Bild durch Stephan Becht (#big tonto). Der Container wird vor Ort in Tshikapa dauerhaft als Lager für das Bohrgerät und für Werkzeuge und Material dienen.
Demnächst geht der Container auf die Reise - über Hamburg nach Matadi - um dann in Tshikapa seine Bestimmung zu finden.
Wir möchten uns hier nochmal ausdrücklich bei der Familie Schneider bedanken - ohne Ihre Unterstützung wäre dies so nicht möglich gewesen. Das "Alte Schlösschen" unterstützt uns nicht nur als Sponsor, sondern hat uns Lagermöglichkeiten für die Materialien bereitgestellt, stand uns am Packtag mit Ihren Fahrzeugen zur Verfügung und Markus & Ralf Schneider haben tatkräftig mit angepackt. Ihnen und auch allen anderen nicht namentlich genannten Helfern danken wir von ganzem Herzen!

Unser Container ist angekommen
Nun da bald alle Materialien sowie der Container angekommen sind, wird es am Pfingstwochenende ans Eingemachte gehen: Geoelektrik-System, Bohrgerät und Bohrköpfe, Spülzusätze, Wasserbehälter und -verteilung, Brunnen-/ Solar- und Pumpenequipment und diverses Werkzeug gilt es dann transportsicher zu verpacken und im 40 Fuß Container zu verstauen. Auch die Exportformalitäten sind noch final vorzubereiten, um einen reibungslosen Import im Kongo zu gewährleisten.
Es bleibt spannend! Drückt uns die Daumen, dass uns keine Stolpersteine in den Weg gelegt werden oder wir diese ohne Probleme aus dem Weg geräumt bekommen. #KeepSmilingeV

Brunnen- und Filterrohre
Ende Mai wurden unsere Brunnen- und Filterrohre geliefert. Im Bohrloch werden in der wasserführenden Schicht die Filterrohre platziert, durch deren Schlitze das Trinkwasser in das Brunnenrohr fließt. An die Filterrohre werden die geschlossenen Brunnenrohre verschraubt und reichen bis an die Oberfläche. In dem Brunnenrohr sind Kabel, Pumpe und das Steigrohr geführt. Die Pumpe saugt das Wasser an und drückt es durch das Steigrohr an die Erdoberfläche.

Unser Bohrgerät geht auf Reisen
„PAT-Drill 421“ heißt das Bohrgerät der in Thailand ansässigen Firma Pat-Drill… warum haben wir uns für einen thailändischen Hersteller entschieden? Bei dem Bohrgerät handelt es sich um ein geeignetes, robustes und in Afrika bewährtes Modell. Dazu gehört das Bohrgestänge, eine Spülpumpe für das Spülwasser, ein Teil der Bohrköpfe, portable Wassertanks, ein Luftkompressor um das Bohrloch freizuspülen, Werkzeuge und Ersatzschmierstoffe. Mit diesem Gerät können bis zu 150m tiefe Bohrlöcher gebohrt werden. Unser Partner wird ein Bohrteam aufbauen, welches sich um die Bohrgeräte, Bohrungen und die Erschließung derselben kümmert. Auf dem Bild seht ihr wie es in Thailand verpackt wurde. Mit Unterstützung von DHL ist das Bohrgerät mit diversem Zubehör seit 20. März auf der "ONE FALCON" auf dem Weg nach Deutschland um mit weiterem Equipment in den Kongo transportiert zu werden.

Pumpen-Spende von KSB SE & Co. KGaA
Es sind nicht nur die finanziellen Hilfen, die unserer Arbeit einen Schub geben. Im Falle von KSB ist es zum einen eine großzügige Sachspende, in Form von Testpumpen sowie Trinkflaschen und zum anderen die Fachkompetenz, die dazu beigetragen hat, die Umsetzung unseres Projektes zu professionalisieren. Die Testpumpen dienen dazu, unter anderem die Ergiebigkeit aller zukünftigen Wasserstellen zu prüfen und Messprotokolle zu erstellen. Mit den Trinkflaschen wird eine gesamte Klasse in der Lage sein, sich Trinkwasser mit in die Schule nehmen zu können. Übergeben wurde uns das Ganze unter anderem vom Geschäftsführenden Direktor der KSB und Sprecher der Geschäftsleitung Dr.-Ing. Stephan Timmermann am KSB Standort in Frankenthal. Wir bedanken uns für den freundlichen Empfang und die großzügige Spende. Wir schätzen uns sehr glücklich mit KSB einen tollen Unterstützer unserer Arbeit an der Seite zu wissen.

Bohrköpfe
Mittlerweile sind auch die speziellen Bohrköpfe für unser Brunnenbohrgerät eingetroffen. Die PCD (Poly Cristalline Diamond) Bohrköpfe bestehen aus einen extrem harten Material (Industriediamant) und sind sehr gut geeignet die härteren Gesteinsschichten in der DR Kongo zu durchdringen. Da die Bohrköpfe eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Bohrung spielen, haben wir uns für Bohrköpfe in 2 verschiedenen Größen und Ausführungen entschieden.

Halteseile
Diese insgesamt 400m langen Halteseile sollen im Idealfall bei vier Brunnen die Sicherung der Pumpe gewährleisten.

Geophysikalisches Messgerät
Mit unserem Partnerverein Budikadidi wurden ca. 15 Standorte für mögliche Brunnen identifiziert. Mit diesem geophysikalischen Messgerät werden wir analysieren können, wo man am besten bohrt, um sicher Wasser zu erreichen und eine für das Bohrequipment möglichst schonende Bohrung sicherzustellen. Geplant ist, dass ein erfahrener Geologe aus Nigeria nach Tshikapa reist, um mindestens zwei Leute vor Ort intensiv in der Bedienung dieses Messgerätes zu schulen.

Herausforderungen in unserem aktuellen Wasserprojekt
Wasserhahn aufdrehen und schon hat man sauberes Trinkwasser. Für uns eine Selbstverständlichkeit, aber in vielen Teilen der Welt etwas Besonderes. Damit in Tshikapa Wasser fließt, ist viel zu tun. Ein Brunnenbohrprojekt für tausende Menschen in einem weit entfernten Land zu realisieren, stellt uns vor große Herausforderungen. Mit dem beigefügten Bild, bekommt Ihr einen Eindruck mit welchen Themen wir uns aktuell beschäftigen. Die Materialien inkl. Bohrmaschine sollen sich bald auf die Reise in den Kongo machen. Wir möchten euch in den nächsten Wochen auf unserem Weg mitnehmen und euch zeigen, was wir mit eurer Unterstützung bereits realisieren konnten und welche Herausforderungen noch vor uns liegen.
